Bestattungsarten
Für die Wahl von Bestattungsformen und Bestattungsort ist in erster Linie der Wille der verstorbenen Person ausschlaggebend. Je nach Bundesland gelten für dieses Thema individuelle Gesetze. Eine Einäscherung sollte entweder vom Verstorbenen oder durch berechtigte Verwandte ausdrücklich und schriftlich angeordnet werden. Ebenso verhält es sich mit der Urnenbeisetzung auf See. Erdbestattungen, also die Beisetzung eines Sarges oder einer Urne, dürfen nur auf Friedhöfen vorgenommen werden.
Die Erdbestattung ist die konventionelle Bestattungsform. Sie betrifft mehr als die Hälfte aller Bundesbürger. Die verstorbene Person wird in einem Sarg auf einer Wahl- oder Reihengrabstelle der Erde übergeben. Alternativ ist eine Feuerbestattung möglich. Hier wird der Körper eingeäschert und in der Regel in einer Urne auf einer Urnengrabstelle beigesetzt. Eine Variante der Feuerbestattung ist die Seebestattung, bei der die Urne der See übergeben wird. Die Wald- oder Baumbestattung zählt zu den Naturbestattungen. Diese Bestattungsart ist eine weitere Möglichkeit der Bestattung, die eine immer größere Nachfrage erfährt.
Wie die Zeremonie einer Bestattung, so gehört auch die Bestattungsform zur Individualität des Verstorbenen. Zur Auswahl stehen verschiedene Varianten der Erd- und der Feuerbestattung. Je nach Friedhof und Leistung fallen natürlich unterschiedlich hohe Kosten an. Die folgende Liste gibt einen Überblick über die Grabarten.
Erdbestattung im Wahlgrab für 15 Jahre: 3.554,59 €
Leistungen:
Für eine Feuerbestattung müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: Eine entsprechende Verfügung des Verstorbenen ist ebenso notwendig wie eine zweite Leichenschau vor der Verbrennung des Sarges im Krematorium. Vergleichbar mit der Dekomposition des Körpers bei einer Erdbestattung, kommt es bei der Verbrennung durch auf 800 Grad erhitzte Luft zu einer Dehydrierung. Der Vorgang ist jedoch viel schneller abgeschlossen: Er dauert nur ca. 90 Minuten. Nach der Verbrennung nimmt eine Aschekapsel die Asche des Verstorbenen auf. Sie trägt den Namen, das Geburts- und Todesdatum sowie das Datum der Einäscherung. Bestattet wird die Kapsel in einer weiteren Urne.
Leistungen:
Auch im Falle einer Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen zunächst in eine Urne gefüllt. In Anwesenheit der Trauergäste wird diese wasserlösliche Urne auf hoher See von einem Schiff aus dem Meer übergeben.
Seebestattung ohne Begleitung der Angehörigen: 2.320,00 €
Leistungen:
Bei der Naturbestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer ruhigen und beschaulichen Landschaft oder Wald beigesetzt.
Die Beisetzung der Urne kann auf einem vorgesehenen Gebiet, wie einer Wiese, an einem Baum oder einer anderen natürlichen Umgebung stattfinden. Die Urne wird unterhalb der Grasnarbe beigesetzt , wo der Verstorbene seine letzte Ruhestätte findet. Wir sind im Raum Bonn-Endenich-Röttgen-Duisdorf-Lengsdorf sowie in Meckenheim und Wachtberg für alle Fragen zur Naturbestattung für Sie da.
Die Frage nach den Kosten einer Bestattung kann natürlich nicht pauschal beantwortet werden. Viele Faktoren spielen eine Rolle: Wie soll die Trauerfeier gestaltet sein, welches Bestattungsgefäß wird ausgewählt, welche Grabstelle wird bevorzugt usw..
Um Ihnen aber einen Anhaltspunkt zu geben, haben wir für Sie beispielhaft die Kosten einer Erd-, Feuer- Seebestattung zusammengestellt.
Wir sind nicht nur im Raum Bonn, Endenich, Röttgen, Alfter, Lengsdorf, Duisdorf sowie in Meckenheim und Wachtberg für Sie da, sondern auch überall dort, wo Sie uns brauchen und würden uns freuen Sie zu einem persönlichen Gespräch begrüßen zu dürfen!
Bestattungen Gierse
Euskirchener Str. 67
53121 Bonn-Endenich
www.gierse.net
SprechzeitenMo.- So.:24 Stunden erreichbarTermine nach Vereinbarung
Gierse Bestattungen